Alleinerziehende haben es nicht
leicht in unserer Gesellschaft. Ihr Risiko, in Armut zu leben, ist besonders
hoch, ebenso die psychische und zeitliche Belastung.
Um auf die
Lebenssituation von Alleinerziehenden aufmerksam zu machen und ihnen mehr
Unterstützung zukommen zu lassen, habe ich die „Initiative für Alleinerziehende
im Westerwald“ ins Leben gerufen.
Neben mir engagieren sich hier Verbände und Institutionen im Westerwald, die sich in Ihrer alltäglichen Arbeit mit den Sorgen und Nöten von Alleinerziehenden beschäftigen. Dies sind:
- Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises
- Caritasverband Westerwald/Rhein-Lahn
- Diakonie Westerwald
- Jobcenter Westerwald
- Agentur für Arbeit
- Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn
- Notruf Frauen gegen Gewalt
- WEKISS - Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
- Familienferiendorf Hübingen
- Donum Vitae
2016 haben wir uns insbesondere mit der Wohnsituation und Erwerbstätigkeit zur Sicherung des Lebensunterhalts beschäftigt. In diesem Jahr wollen wir schauen, wie wir den Alltag von Alleinerziehenden erleichtern können, auch dadurch, dass Beratungs- und Unterstützungsangebote einfacher erreichbar werden.