„Finanziell werden die Kitas
nachhaltig profitieren: Allein über das neue Sozialraumbudget werden die Kitas
in dem Bereich des Jugendamts Montabaur
2.048.177 Euro erhalten. Es hat sich gelohnt, dass die SPD-Abgeordneten
und das Bildungsministerium sich in den vergangenen Monaten die Zeit genommen
haben, um mit allen Beteiligten zu sprechen.“
Tanja Machalet sagt weiter: „Keine Kita in Rheinland-Pfalz wird sich
personell verschlechtern müssen. Im Gegenteil: Sehr viele Einrichtungen werden
sich verbessern und Personal aufbauen können. Damit das gelingt, hat das Land
auch die Ausbildungskapazitäten für Erzieherinnen und Erzieher erhöht und neue
attraktive Ausbildungsmodelle gestärkt.“
Landesweit stehen 50 Millionen Euro für das neue Sozialraumbudget bereit. Es ist dafür da, damit Kitas neben genügend Erzieherinnen und Erziehern auch zusätzliches Personal für besondere Bedarfe – wie etwa Kita-Sozialarbeit – einstellen können. Insgesamt sieht der Gesetzentwurf jedes Jahr über 80 Millionen Euro zusätzlich vor. Die Landesregierung legt überdies ein Sonderprogramm über 13,5 Millionen Euro auf, mit dem die Kita-Küchen im Land gestärkt werden können.
„Nach den vielen wertvollen Rückmeldungen der vergangenen Monate hat die Landesregierung gegenüber dem ersten Gesetzentwurf vom vergangenen Jahr noch deutliche Verbesserungen beschlossen. Außerdem steht die klare Zusage des Landes, dass sich das Land an weiteren Kosten, die womöglich im Zuge des Kita-Ausbaus vor Ort entstehen, ohne Wenn und Aber beteiligt“, so Hendrik Hering.
Die frühkindliche Bildung und Betreuung der Jungen und Mädchen ist originäre Aufgabe der Kommunen. Das Land investiert jedoch bereits jetzt jedes Jahr rund 700 Millionen Euro in die frühkindliche Bildung. Die angekündigten 80 Millionen Euro jedes Jahr sowie das einmalige Sonderprogramm in Höhe von 13,5 Millionen Euro werden im Zuge des neuen Gesetzes noch oben drauf gepackt.